Mitarbeiter (m/w/d) im Blutspendewesen / Weiterbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)
- Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
- Bayreuth, Mobile Blutspende Außenstelle
- Berufserfahrung
- Vollzeit
Wir über uns
Wir krempeln die Ärmel hoch und sorgen mit unserem Engagement dafür, dass das Blut läuft.
Wir motivieren zur Blutspende und tragen so unseren Teil bei, dass die mehr als 2000 täglich in
Bayern benötigten Blutspenden auch gewonnen werden.
Bayernweit bilden wir ab sofort Quereinsteiger*innen im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms als medizinische Fachkräfte aus. Der Einstieg erfolgt an einem unserer 7 Standorte (München, Landsberg am Lech, Gersthofen, Nürnberg, Bayreuth, Regensburg, Wiesentheid). Du entscheidest, welcher Standort für dich in Frage kommt.
Du hast durch die Corona-Pandemie deinen Job im Einzelhandel, Tourismus oder in der Gastronomie verloren oder willst dich einfach nur beruflich verändern? Bewirb dich ab sofort für unser Qualifizierungsprogramm und werde Teil unserer Gemeinschaft im Einsatz für die Blutspende.
Während der Weiterbildung erfolgt die theoretische Ausbildung in Augsburg für vier Wochen (Mo – Fr). Unterkünfte für die Teilnehmer*innen werden durch den Blutspendedienst organisiert und finanziert. Innerhalb einer 7-monatigen Qualifizierungsphase wirst du zum/zur Rettungssanitäter*in und zur Punktionskraft ausgebildet.
QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM (INSGESAMT CA. 7 MONATE):
1. Erste-Hilfe-Kurs (vor Beginn)
2. Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in (3 Monate)
sowie umfangreiche theoretische und praktische Einarbeitung (ca. 3-4 Monate)
4. Abschluss durch Prüfung zum Erlangen des Punktionsscheins nach ca. 8 Monaten
Dich erwartet eine vielfältige und spannende Tätigkeit täglich an neuen Orten und mit neuen Menschen. Und nicht zuletzt bist du Teil einer Gemeinschaft , die durch dein Engagement zu rund 75 % der lebensrettenden Blutproduktversorgung in Bayern sicherstellt!
Wir motivieren zur Blutspende und tragen so unseren Teil bei, dass die mehr als 2000 täglich in
Bayern benötigten Blutspenden auch gewonnen werden.
Bayernweit bilden wir ab sofort Quereinsteiger*innen im Rahmen eines Qualifizierungsprogramms als medizinische Fachkräfte aus. Der Einstieg erfolgt an einem unserer 7 Standorte (München, Landsberg am Lech, Gersthofen, Nürnberg, Bayreuth, Regensburg, Wiesentheid). Du entscheidest, welcher Standort für dich in Frage kommt.
Du hast durch die Corona-Pandemie deinen Job im Einzelhandel, Tourismus oder in der Gastronomie verloren oder willst dich einfach nur beruflich verändern? Bewirb dich ab sofort für unser Qualifizierungsprogramm und werde Teil unserer Gemeinschaft im Einsatz für die Blutspende.
Während der Weiterbildung erfolgt die theoretische Ausbildung in Augsburg für vier Wochen (Mo – Fr). Unterkünfte für die Teilnehmer*innen werden durch den Blutspendedienst organisiert und finanziert. Innerhalb einer 7-monatigen Qualifizierungsphase wirst du zum/zur Rettungssanitäter*in und zur Punktionskraft ausgebildet.
QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM (INSGESAMT CA. 7 MONATE):
1. Erste-Hilfe-Kurs (vor Beginn)
2. Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in (3 Monate)
- Vermittlung der Theorie (ca. 4 Wochen)
- Praktikum in der Klinik (ca. 4 Wochen)
- Praktikum in der Rettungswache (ca. 4 Wochen)
- Abschlusslehrgang und Prüfung (ca. 6 Tage)
sowie umfangreiche theoretische und praktische Einarbeitung (ca. 3-4 Monate)
4. Abschluss durch Prüfung zum Erlangen des Punktionsscheins nach ca. 8 Monaten
Dich erwartet eine vielfältige und spannende Tätigkeit täglich an neuen Orten und mit neuen Menschen. Und nicht zuletzt bist du Teil einer Gemeinschaft , die durch dein Engagement zu rund 75 % der lebensrettenden Blutproduktversorgung in Bayern sicherstellt!
Das sind Deine Aufgaben
Aufgaben als Medizinischer Fachhelfer*in während des Qualifizierungsprogramms:
- Du packst mit an beim Auf- und Abbau des Termins
- Du bestimmst den Hämoglobinwert und ggf. die Blutgruppe der Spender*innen
- Du sorgst dafür, dass benötigte Materialien auch vorhanden sind
- Du punktierst Venen und betreust die Spender*innen
- Du etikettierst Blutbeutel und dokumentierst die gewonnenen Blutprodukte
- Du greifst bei Zwischen- oder Notfällen während der Blutspende helfend ein
- Du baust das Equipment am Terminort auf und wieder ab (Registratur, Liegen, Labor, Arztbereich)
Das bringst Du mit
- Im größten Trubel behälst du den Überblick und bleibst immer freundlich
- Du bedienst ein Auto genauso zuverlässig wie EDV-Systeme
- Du bist zeitlich flexibel und arbeitest auch gern spät abends, morgens kannst du dafür ausschlafen
- Vollständige Impfung gegen Masern, wenn du ab 1971 geboren bist
- Du bist mindestens 18 Jahre alt
- Du hast einen ausgeprägten Servicegedanken
- Du bist in der Lage, Hygienevorgaben einzuhalten
- Du sprichst verständliches Deutsch und kannst ein Führungszeugnis vorlegen
- Du arbeitest gut im Team, auch an wechselnden Orten und bis in den späten Abend hinein
- Du besitzt den Führerschein Klasse III (B)
Unser Angebot an Dich
- Wir zahlen dir während der Qualifikation das volle Gehalts eines/einer medizinischen Fachhelfer*in
- Wir übernehmen alle Kurs- und Reisekosten für Erste Hilfe Kurs und Weiterbildung zum/zur Rettungssanitäter*in
- Du erhälst eine strukturierte und ausführliche Einarbeitung
- Hast du deinen Punktionsschein in der Tasche, wird dein Gehalt höher eingestuft
- Ø 13,3 Bruttogehälter (Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Leistungsvergütung), betriebliche Altersvorsorge, VWL, Kindergartenzuschuss
- Vormittags hast du frei, genauso wie an Sonn- und Feiertagen sowie an Weihnachten und Silvester
- Deine Dienstkleidung erhälst du von uns, ebenso Waschgeld für deine Kleiderpflege
Du hast noch Fragen?
Bewerbungen von bereits ausgebildeten Rettungssanitäter*innen nehmen wir ebenfalls mit großer Freude entgegen (Verkürzung des Qualifizierungsprogramms).
Für weitere Informationen zu diesem Stellenangebot steht Dir unsere Abteilung Personalservice gerne zur Verfügung.
Für weitere Informationen zu diesem Stellenangebot steht Dir unsere Abteilung Personalservice gerne zur Verfügung.
- Tobias Weinbuch
- Personalsachbearbeiter
- +49 89 5399 4551